Ab heute starte ich einen neuen Bereich hier im Blog.
Ich habe eine Subdomain für examples eingerichtet und zeige ab und zu Tests und Beispiele.
Anfangen werde ich mit einem Performance Test über jQuery.
Ab heute starte ich einen neuen Bereich hier im Blog.
Ich habe eine Subdomain für examples eingerichtet und zeige ab und zu Tests und Beispiele.
Anfangen werde ich mit einem Performance Test über jQuery.
Ich habe meiner Fotografie Seite mal ein neues Design verpasst.
Macht euch selbst ein Bild und schreibt mir gerne wie es euch gefällt.
Gruß
Vor einigen Wochen habe ich lesscss kennengelernt und seit dem nutzte ich es für fast alle Projekte die ich mache.
Was ist lesscss?
LESS erweitert CSS mit dynamischem Verhalten wie Variablen, Mixins, Berechnungen und Funktionen. Less läuft sowohl Client-seitig als auch Server-seitig.
Warum lesscss?
Vielleicht kenn Ihr das? Ihr seit fast fertig mit einem Projekt und dann wollt ihr einen Blauton, den ihr auf der ganzen Seite verwendet, in ein anderen Blauton ändern. Ihr sucht also eure ganze CSS-Datei durch, bzw. nutzt suchen & ersetzen. Wäre es nicht einfacher den Farbcode nur an einer einzigen Stelle zu ändern? Oder ihr ändert die Breite eurer Seite und müsst dann alle anderen Breiten auch noch anpassen? Einen weiterer Vorteil, wie ich finde, ist das Verschachteln von CSS Anweisungen.
Heute möchte ich mal auf ein allgemeines Thema eingehen:
Richtlinien.
Zu Richtlinien gehört zum Beispiel: Einrückung, Kommentare schreiben und auch Variabelnamen.
Ich sehe es ganz oft bei meinen Azubis, dass diese Ihren Code ohne Kommentare und ohne Einrückung schreiben. Variabelnamen ordentlich setzten klappt bei denen schon ganz gut.
Wenn man Code ein paar Tage nicht angefasst hat, muss man immer erst schauen, was dieser eigentlich macht. Ohne Kommentare kann das ganz schön nervig sein!
Was macht diese Funktion nochmal? was ist in $xyz drin und warum teile ich das nun durch 3.5?
Das man bei Google “let it snow” eingeben kann, ist den Meisten ja bereits bekannt. Aber nun habe ich ein Video bei Youtube gefunden, bei dem man unten auf die Schneeflocke klicken kann und es schneit im Video. Ich habe das jetzt nur bei den Videos von Twitter gesehen. Eine schöne Idee, aber ob man es tatsächlich braucht ist natürlich fragwürdig.
Kennt ihr noch mehr Youtube Eastereggs?
Das Video:
Twitter: Yours to discover
Heute dachte ich mir, es schadet nicht zwischendurch auch mal ein paar Basics zu zeigen. Die müssen/mussten wir alle lernen
Wie der Titel verrät, möchte ich auf das Thema Passwörter für Datenbanken eingehen.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Gibt es Vorteile? Nachteile?
Wenn man ein Suchfeld auf der Seite hat, dann steht oft in dem Feld selber “Suche…” um Platz zu sparen.
Nun muss also beim klick in das Suchfeld der Text “Suche…” verschwinden.
Wie macht man das?