jQuery Performance Test: Part 1

Ab heute starte ich einen neuen Bereich hier im Blog.
Ich habe eine Subdomain für examples eingerichtet und zeige ab und zu Tests und Beispiele.

Anfangen werde ich mit einem Performance Test über jQuery.

examples.t6e.de/jQuery_Performance_Part1/
Weiterlesen

Linux: alle Dateien zu einem bestimmten Datum finden

Ich hatte gerade das Problem, dass ich mehrere Dateien zu exakt einem Datum + Uhrzeit finden musste.

Es gibt sicher noch viele andere Lösungen, aber diese ist mir auf die Schnelle als erstes eingefallen.

ls -lhR --full-time | grep "2011-08-17 14:50:00"

“ls” gibt die Dateien und Ordner im aktuellen Verzeichnis aus.
“-lhR” formatiert die ausgabe und führt sie rekursiv aus. Zusätzlich gibt der Befehl auch das Datum aus.
Das ganze schicken wir an grep und können damit ganz bequem nach unserem Wert suchen.

less css – Die dynamische stylesheet Sprache

Vor einigen Wochen habe ich lesscss kennengelernt und seit dem nutzte ich es für fast alle Projekte die ich mache.

Was ist lesscss?

LESS erweitert CSS mit dynamischem Verhalten wie Variablen, Mixins, Berechnungen und Funktionen. Less läuft sowohl Client-seitig als auch Server-seitig.

Warum lesscss?

Vielleicht kenn Ihr das? Ihr seit fast fertig mit einem Projekt und dann wollt ihr einen Blauton, den ihr auf der ganzen Seite verwendet, in ein anderen Blauton ändern. Ihr sucht also eure ganze CSS-Datei durch, bzw. nutzt suchen & ersetzen. Wäre es nicht einfacher den Farbcode nur an einer einzigen Stelle zu ändern? Oder ihr ändert die Breite eurer Seite und müsst dann alle anderen Breiten auch noch anpassen? Einen weiterer Vorteil, wie ich finde, ist das Verschachteln von CSS Anweisungen.

Weiterlesen

Programmierung Allgemein: Richtlinien

Heute möchte ich mal auf ein allgemeines Thema eingehen:

Richtlinien.

Zu Richtlinien gehört zum Beispiel: Einrückung, Kommentare schreiben und auch Variabelnamen.

Ich sehe es ganz oft bei meinen Azubis, dass diese Ihren Code ohne Kommentare und ohne Einrückung schreiben. Variabelnamen ordentlich setzten klappt bei denen schon ganz gut.
Wenn man Code ein paar Tage nicht angefasst hat, muss man immer erst schauen, was dieser eigentlich macht. Ohne Kommentare kann das ganz schön nervig sein!
Was macht diese Funktion nochmal? was ist in $xyz drin und warum teile ich das nun durch 3.5?

Weiterlesen

Internet: Youtube lässt es schneien

Das man bei Google “let it snow” eingeben kann, ist den Meisten ja bereits bekannt. Aber nun habe ich ein Video bei Youtube gefunden, bei dem man unten auf die Schneeflocke klicken kann und es schneit im Video. Ich habe das jetzt nur bei den Videos von Twitter gesehen. Eine schöne Idee, aber ob man es tatsächlich braucht ist natürlich fragwürdig.

Kennt ihr noch mehr Youtube Eastereggs?

Das Video:
Twitter: Yours to discover

Hannover: Eine neue rote Kirsche mit Wolken

Und da habe ich wieder eine neue rote Kirsche in Hannover gefunden.

Ich hatte ja gedacht, dass es sich auf das Gebiet Linden beschränkt, aber diese Kirsche ist am Weidendamm 2 (Der alte Güterbahnhof wo nun die Post drin ist). Das müsste Hannover Nordstadt sein.

Da das Gebäude von der Post ist, habe ich der Post eine E-Mail geschrieben und gefragt ob diese wissen würden, was diese Kirsche bedeutet.
Die Post bat mich, bitte die Stadt Hannover zu fragen, da sie damit nichts zu tun haben.

Da frage ich mich doch, warum man über sein eigenes Gebäude nicht bescheidweiß. Naja egal, ich hatte die Stadt Hannover, das Tourismusszentrum Hannover und den Bezirk Linden/Limmer bereits gefragt und keiner wusste es.

Diese Kirsche ist jedoch etwas anders, es sind noch zwei Wolken zu sehen die bei den anderen Kirschen nicht vorhanden sind. Hat das was zu bedeuten?

Die Suche geht weiter.